Gostner. 1000 Tage

Ein Klassenzimmerstück

Gostner. 1000 Tage

Ein Klassenzimmerstück
Ein Text von Nadja Prader
Februar 2023

Gostner. 1000 Tage

Das Stück basiert auf der Erzählung 1000 Tage im KZ. Ein Erlebnisbericht aus den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen von Erwin Gostner und erzählt die Geschichte des Tirolers, der am 12. März 1938 mit dem Anschluss Österreichs an Deutschland von der SA „zum Schutze des Deutschen Volkes“ festgenommen wird. Als Mitarbeiter des politischen Referates der Sicherheitsdirektion Tirol erringt Gostner einige Erfolge gegen die „illegalen“ Nationalsozialisten, die immer wieder versuchen, das Land durch Anschläge „anschlussreif“ zu machen. Nach seiner Verhaftung im März wird er in das Konzentrationslager Dachau überstellt. Von nun an ist Erwin Gostner nur noch eine Nummer – 14356.
Gostner. 1000 Tage ist ein Klassenzimmerstück, eine szenische Lesung mit dem Schauspieler Gregor Kronthaler. Thematisch behandelt es ein Tiroler Menschenschicksal der NS-Zeit. Politische Gegenwehr, Deportation und Aufenthalte in den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen erzählen von Menschlichkeit, Verbrechen, Unbarmherzigkeit, über Hoffnung und die Verzweiflung über das Leben und das Menschsein.

mit: Gregor Kronthaler
Regie & Text: Nadja Prader
Kostüme: Vivienne Westwood Ltd.
Eine Produktion des Kulturvereins Zitronenwalter

Das Stück wird im Klassenzimmer gespielt. Buchbar in den Monaten Februar und März 2023.
Infos unter: Tel. 0474 772986 oder info@stadttheater.eu

Geeignet ab der 3. Klasse Mittelschule
Dauer: ca. 40 Minuten