Die MARINER BÜHNE BRUNECK zu Gast im Stadttheater: Der geschäftstüchtige Direktor Schwarz und seine, nicht mit übermäßiger Intelligenz gesegnete, Gattin Vivienne erwarten Herrn Landesrat Sommer, einen wichtigen Geschäftspartner als Gast. Zum vollkommenen Gelingen des Abends samt erhofftem Geschäftsabschluss sollte ein „betriebseigenes Streichquartett“ mit schöner Musik beitragen.
Der Blues ist nicht - wie häufig falsch angenommen - im Mississippi-Delta entstanden, sondern an den trüben Seen, in den abgelegenen Dörfern und auf den Bergen Österreichs. Die Musikkabarett-Band BLUESPENSION beweist dies eindrucksvoll durch ihre Mischung aus Blues-, Pop- und Volksmusik mit österreichischen Texten.
Auf einmal bin ich da. Ich weiß nicht wie, ich weiß nicht warum. Schäle mich heraus, Blüte um Blüte, wie ein Pochen. Boom boom boom. Ja ja ja. Da will ich sein. Ich will gehört werden. Ich bin da. Hallo? Haaaaallo?! Hörst du mich. Boom boom boom. Schnell und sicher. Schnell und rhythmisch. Alles ist erfüllt von mir. Boom boo - boo - bm. … Hier stimmt etwas nicht.
Kindermusik in gut! Da tobt der Saal! Schreibt die Wiener Stadtzeitung Der Falter. Brennholz.Rocks ist der Musiker Frenk Lebel. Der ist ein grandioser Songschreiber und ein unbezähmbarer Entertainer. Und bei Brennholz.Rocks spielt er mit allem was er ist, hat und kann: Mit seinen Füßen rockt er das Schlagzeug, während seine Hände flockig die Gitarre bearbeiten.
Das Stück basiert auf der Erzählung 1000 Tage im KZ. Ein Erlebnisbericht aus den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen von Erwin Gostner und erzählt die Geschichte des Tirolers, der am 12. März 1938 mit dem Anschluss Österreichs an Deutschland von der SA „zum Schutze des Deutschen Volkes“ festgenommen wird